mitglied
Helfried Hinterleitner
„Als ich die vielen, achtlos abgestellten schwarzen Farbtöpfe der Impressionisten herumstehen sah, war mir bewusst, mit welcher Farbe ich beginnen musste und was ich zu tun hatte, um die Ehre der Farbe zu retten. Zitat :Julius Evangelist Wasserholtz II.“
helfried.hinterleitner@liwest.atKunstwerke
Wenn wir den Krieg verlieren’ (2009) Die – wahre – Geschichte eines Lehrlings, der beim Konzentrationslager Gusen Steinmetz lernte, Zeuge der dort geschehenden Verbrechen wurde und als 15-Jähriger an der ‚Mühlviertler Hasenjagd’ teilnehmen musste.
Heimatbuch: ‚Kleinmünchen 75 Jahre bei Linz‘ (1998) (gemeinsam mit Barbara Hinterleitner)
Mundart: ‚leichd zum meaggn’ (1982)
Kunstwerke
Wenn wir den Krieg verlieren’ (2009) Die – wahre – Geschichte eines Lehrlings, der beim Konzentrationslager Gusen Steinmetz lernte, Zeuge der dort geschehenden Verbrechen wurde und als 15-Jähriger an der ‚Mühlviertler Hasenjagd’ teilnehmen musste.
Heimatbuch: ‚Kleinmünchen 75 Jahre bei Linz‘ (1998) (gemeinsam mit Barbara Hinterleitner)
Mundart: ‚leichd zum meaggn’ (1982)
Die Urheberrechte der abgebildeten Kunstwerke liegen bei den jeweiligen Künstlern.
Eine Vervielfältigung oder Nutzung der Werke ist ohne Zustimmung
der Rechteinhaber nicht gestattet.